
Neues aus der Villa Flora
Mitgliederversammlung 2025
Am Dienstag, 20. Mai 2025 laden wir unsere Mitglieder herzlich ein zur 30. Jahresversammlung des Vereins Freunde der Villa Flora. Zusammen blicken wir auf das vergangene ereignisreiche Jahr zurück und berichten über die Vereinsaktivitäten. Im Anschluss haben wir Gelegenheit, uns bei einem Apéro auszutauschen. Wir freuen uns, Sie zu sehen!
In Kürze finden Sie hier die Unterlagen begleitend zur Sitzung.
Film zum Umbau der Villa Flora
Der Winterthurer Filmproduzent Jan Kroeni hat die Bauarbeiten in der Villa Flora von 2022 bis 2023 mit der Kamera begleitet. Entstanden ist so eine Dokumentation, die einen interessanten Einblick in den Bauprozess gibt. Zu Wort kommen der Stadtpräsident Michael Künzle, die Architektin Anna Jessen und Beatrix Steiner Martz vom Verein Freunde der Villa Flora. Der Film lässt den spannenden Wandel der Villa Flora Revue passieren.
Kulturmagazin «DU» – Ausgabe zur Villa Flora
Die Sommer-Ausgabe des renommierten Kulturmagazins «DU» ist ganz der Villa Flora gewidmet. Das opulente Heft gibt einen Einblick in die Sammlung und das Leben von Arthur und Hedy Hahnloser. Verschiedene Autorinnen und Autoren wie Matthias Frehner, Anna Jessen, Rudolf Jäggli oder Margrit Hahnloser-Ingold gehen der Geschichte der Villa Flora, ihrer Kunst und Kultur in ihrer ganzen Vielfalt nach.
Jetzt am Kiosk erhältlich oder online bestellen!
Mitgliederversammlung 2024
Am Dienstag, 11. Juni 2024 empfingen wir unsere Mitglieder zur 29. Jahresversammlung des Vereins Freunde der Villa Flora. Dabei haben wir mit unseren Mitgliedern auf das vergangene ereignisreiche Jahr zurückgeblickt und über die Vereinsaktivitäten berichtet. Im Anschluss hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich bei einem Apéro auszutauschen. Wir danken unseren Mitgliedern für die rege Teilnahme und für die treue Unterstützung.
Das Protokoll der diesjährigen Versammlung sowie unseren Jahresbericht 2023 und die Jahresrechnung 2023 können Sie hier einsehen:
Flora digital – der neue virtuelle Guide
Zur Wiedereröffnung der Villa Flora macht der Verein Freunde der Villa Flora dem Kunst Museum Winterthur ein besonderes Geschenk: ein digitaler Guide, der den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte der Villa Flora und ihrer Sammlung erzählt. Damit möchte der Verein dem Museum eine zukunftsgerichtete, moderne Vermittlungsplattform mit auf den Weg geben.
Unter der Adresse villaflora.kmw.ch ist der Guide mit jedem internetfähigen Gerät zugänglich – sowohl vom Computer zu Hause aus als auch mit dem Mobiltelefon in der Villa Flora. Vor Ort lassen sich Informationen zu den einzelnen Werken über QR-Codes abrufen.
In der Ausstellung werden ausgewählte Werke zudem virtuell zum Leben erweckt: Mittels Augmented Reality wird der Kunst spielerisch eine neue Ebene hinzugefügt. So kann man etwa erleben, wie Schmetterlinge durch ein Stillleben von Redon flattern oder wie sich Bonnards Tisch deckt. Dieses Angebot können Sie jedoch nicht mit dem eigenen Gerät nutzen. An der Kasse erhalten Sie ein Tablet, mit dem Sie in die Augmented Reality eintauchen können.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Entdecken!
Die renovierte und erweiterte Villa Flora im Winter 2023.
Wiedereröffnung der Villa Flora
Lange haben wir auf diesen Moment gewartet: Am 22. März 2024 wurde die renovierte und erweiterte Villa Flora als dritter Standort des Kunst Museums Winterthur eröffnet. Nach über zehn Jahren Planungs- und Bauzeit erstrahlt die Villa Flora in neuem Glanz. Die Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur» bildet den fulminanten Auftakt zur Eröffnung: Die Meisterwerke der Hahnloser/Jaeggli Stiftung kehren in ihr angestammtes Haus zurück und werden in den frisch sanierten Räumlichkeiten in Szene gesetzt.
Ein umfangreiches Spezialprogramm bietet Gelegenheit, das neue Museum Villa Flora zu erkunden. Dabei werden sowohl die Architektur als auch die Kunst ins Rampenlicht gestellt. Zahlreiche Führungen und Veranstaltungen geben Einblick in die frisch sanierten Räumlichkeiten und die Eröffnungsausstellung. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kmw.ch/villaflora – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Vereinsvorstand anlässlich der Jahresversammlung 2023 (v.l.n.r.): Rolf Gloor, Miriam Waldvogel, Arthur Frauenfelder, Theres Schwarz-Steiner, Andrea Lutz, Monika Esseiva, Barbara Oneta, Ursula Müller, Edgar Müller, Beatrix Steiner Martz.
Mitgliederversammlung 2023
Am Dienstag, 6. Juni 2023, fand die 28. Jahresversammlung des Vereins Freunde der Villa Flora statt. Dabei haben wir mit unseren Mitgliedern auf das vergangene ereignisreiche Jahr zurückgeblickt und berichteten über die Vereinsaktivitäten. Wir haben uns gefreut, zahlreiche Mitglieder zu begrüssen und einen anregenden Abend zu verbringen. Wir danken allen Mitgliedern für Ihre Unterstützung und das Vertrauen.
Unseren Jahresbericht 2022, die Jahresrechnung 2022 sowie das Protokoll der diesjährigen Vereinsversammlung können Sie hier einsehen:
Villa Flora im Wandel
Es wird fleissig gehämmert und gebohrt in der Villa Flora. Die Bauarbeiten sind in vollem Gang, damit das Haus als Museum neu eröffnet werden kann. Seit Dezember 2022 macht eine schön gestaltete Bauwand darauf aufmerksam, dass die Werke der Sammlung Hahnloser bald nach Winterthur zurückkehren.
Mitgliederversammlung 2022
Nach zweijährigem Unterbruch konnten wir unsere Vereinsversammlung endlich wieder gemeinsam mit unseren Mitgliedern durchführen. Am Dienstag, 21. Juni 2022, fand die 27. Vereinsversammlung statt. Wir haben uns gefreut, zahlreiche Mitglieder zu begrüssen und einen anregenden Abend zu verbringen. Wir danken allen Mitgliedern für Ihre Unterstützung und das Vertrauen.
Unseren Jahresbericht 2021, die Jahresrechnung und das Protokoll der diesjährigen Vereinsversammlung können Sie hier einsehen:
Die Verantwortlichen der Stadt Winterthur beim Spatenstich am 1. April 2022.
Der geplante Anbau der Villa Flora. Visualisierung von jessenvollenweider architektur.
Baubeginn im Frühling 2022
Im April 2022 fand der Spatenstich in der Villa Flora statt. Die Sanierung und Erweiterung des Hauses geht endlich in die nächste Etappe. Nun können die Bauarbeiten starten – beinahe ein Jahr später als geplant.
Gemäss Dr. Nicole Kurmann, Bereichsleiterin Kultur der Stadt Winterthur, und Andrea Wolfer, Leiterin Hochbau im Amt für Städtebau, zog sich insbesondere die Submissionsphase unter anderem wegen der Coronapandemie in die Länge. So sei es schwierig gewesen, genügend Angebote für die einzelnen Arbeitsgattungen einzuholen, da die Anforderungen in den Ausschreibungen hoch waren und die Unternehmungen bereits über gut gefüllte Auftragsbücher verfügten.
Grundsätzlich stellt die komplexe Bauaufgabe eine grosse Herausforderung dar. Das Planerteam ist gefordert, das ehemalige Wohnhaus in ein zeitgemässes Museum mit entsprechender Haustechnik zu verwandeln und gleichzeitig möglichst schonend mit dem denkmalgeschützten Bestand umzugehen.
Die Vorbereitungen der Bauarbeiten sind nun jedoch abgeschlossen und es geht an die Umsetzung. Voraussichtlich kann das neue Museum Villa Flora im Frühling 2024 eröffnet werden.
Weitere Informationen im Beitrag auf 84xo und im Landboten.
Mitgliederversammlung 2021
Auch in diesem Jahr konnten wir unsere Mitglieder leider nicht zur jährlichen Vereinsversammlung einladen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie haben wir die Geschäfte der Versammlung auf schriftlichem Weg durchgeführt. Wir danken unseren Mitgliedern herzlich für die rege Beteiligung an der Versammlung und für die breite Zustimmung. Besonders gefreut haben uns die zahlreichen freundlichen Worte. Das Vertrauen, das unsere Mitglieder damit bekunden, ermutigt uns für unser weiteres Wirken zugunsten der Villa Flora.
Unseren Jahresbericht 2020 und das Protokoll der diesjährigen Vereinsversammlung können Sie hier einsehen:
Spezialprogramm während des Umbaus
Die Villa Flora ist zwar ab Januar 2021 geschlossen, der Verein Freunde der Villa Flora bietet aber trotzdem spannende Veranstaltungen. Wir treffen uns im Stadtraum Winterthur zu Führungen, Vorträgen und Ausflügen zu besonderen Kulturorten. Kommen Sie mit!
Das Jahresprogramm 2021 finden Sie hier zum Download oder in unserer Online-Agenda.
Katharina Henking, La colline (temps arrêté), 2020.
Blick in die Ausstellung «Aufhellung des Interieurs». Foto: Georg Aerni
Abschied vor dem Umbau
Mit der Gast-Ausstellung «Aufhellung des Interieurs» verabschiedet sich die Villa Flora für gut zwei Jahre – ab Januar 2021 wird die Villa Flora zur Baustelle, bevor sie voraussichtlich im Frühjahr 2023 neu eröffnet wird.
Leider konnte das geplante grosse Schlussfest nicht stattfinden, und so mussten wir das Haus im Stillen feiern. Die Ausstellung «Aufhellung des Interieurs» bot dazu gute Gelegenheit, denn sie setzte sich mit den historischen Räumen und ihrer Geschichte auseinander.
Hier bekommen Sie einen Einblick in die Ausstellung, falls Sie sie verpasst haben.
Mitgliederversammlung 2020
Die Mitgliederversammlung, die der Vereinsvorstand für den 12. Mai 2020 geplant hatte, konnte leider wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Wir haben uns aufgrund der ungewöhnlichen Umstände entschieden, die Vereinsversammlung dieses Jahr auf schriftlichem Weg durchzuführen. Die Unterlagen dazu können Sie hier einsehen:
Der Anbau wird sichtbar
Langsam werden die Baupläne konkret: Im Garten der Villa Flora stehen seit einiger Zeit die Visiere, die den Anbau kennzeichnen. Das Baugesuch ist offiziell eingereicht, und im Baupolizeiamt an der Pionierstrasse 7 sind die Pläne seit dem 12. Juni für 30 Tage öffentlich einsehbar.
Wenn der Baubewilligungsentscheid positiv ausfällt und unangefochten bleibt, sind alle Voraussetzungen erfüllt, um mit den Bauarbeiten beginnen zu können – ein rechtlich wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung.
Albertina, Wien. Foto von Harald Eisenberger
Sammlung Hahnloser in der Albertina
Die Werke der ehemaligen Sammlung Hahnloser waren vom 27. August bis 15. November 2020 in der Albertina in Wien zu sehen. Matthias Frehner, ehemaliger Direktor des Kunstmuseums Bern, kuratierte in der renommierten Albertina die Ausstellung «Van Gogh, Cézanne, Matisse, Hodler. Die Sammlung Hahnloser».
Neugierig? Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung von zu Hause aus.
Museum zu Hause
Auf der Website Museum zu Hause entdecken Sie die Werke der Sammlung Hahnloser auf spezielle Weise. Sie können hier ein besonderes Erlebnis oder eine Erinnerung veröffentlichen, die Sie mit der Villa Flora oder mit einem anderen Museum verbinden. So kommen die Geschichten hinter den Bildern zum Vorschein. Teilen auch Sie Ihre Geschichte!
“Van Gogh bis Cézanne, Bonnard bis Matisse: Die Sammlung Hahnloser”, Kunstmuseum Bern, 11.8.2017 – 15.4.2018. Foto von Reto Pedrini
Aktuelle Leihgaben
Die Werke der Hahnloser/Jaeggli Stiftung sind bis zur Wiedereröffnung der Villa Flora 2024 dem Kunstmuseum Bern ausgeliehen.
Präsidentenwechsel: Dieter Thalmann (r.) übergibt den Schlüssel an seinen Nachfolger Arthur Frauenfelder.
Der Verein hat einen neuen Präsidenten
Über 20 Jahre lang prägte Dieter Thalmann die Villa Flora in Winterthur. 1998 wurde er Geschäftsführer des Trägervereins Flora, ab 2015 wirkte er als dessen Präsident. An der Vereinsversammlung vom 23. Mai 2019 übergab Dieter Thalmann dieses Amt an seinen Nachfolger, den ehemaligen Winterthurer Stadtschreiber Arthur Frauenfelder. Die Mitglieder wählten Frauenfelder einstimmig zum neuen Präsidenten des Vereins Freunde der Villa Flora und sprachen ihm damit ihr Vertrauen aus.
Lesen Sie hier die Medienmitteilung zum Präsidentenwechsel.
Die Vorstandsmitglieder Ursula und Edgar Müller verabschieden den langjährigen Präsidenten Dieter Thalmann mit einer ergreifenden Würdigung.
Vereinsversammlung 2019
Es war eine bewegende Mitgliederversammlung des Vereins Freunde der Villa Flora: Zum letzten Mal führte am 23. Mai 2019 Präsident Dieter Thalmann durch die Veranstaltung. Sein Amt übernahm an diesem Abend Arthur Frauenfelder. Die Versammlung stand dementsprechend ganz im Zeichen von Abschied und Neuanfang.
Lesen Sie hier das ausführliche Protokoll der Vereinsversammlung vom 23. Mai 2019.
Werden Sie Mitglied
Werden Sie Mitglied des Vereins Freunde der Villa Flora! Unterstützen Sie die Villa Flora und helfen Sie dabei, in Zukunft erstklassige Ausstellungen zu realisieren.