Félix Vallotton und seine Holzschnitte (nur für Gönner)
Apr.
16
6:00 PM18:00

Félix Vallotton und seine Holzschnitte (nur für Gönner)

18:00 Uhr
Pavillon Villa Flora, Tösstalstrasse 44, 8400 Winterthur

Führung Andrea Lutz, Kuratorin Kunst Museum Winterthur

Die Ausstellung in der Villa Flora widmet sich den berühmten Holzschnitten Félix Vallottons. In der Zeit der bunten Plakate des ausgehenden 19. Jahrhunderts setzte er auf den ungewohnten Kontrast von Schwarz und Weiss und verhandelte im Medium des Holzschnitts als präziser Beobachter ein kritisches Abbild der Pariser Gesellschaft. Wie beispielsweise in der Serie Intimités, wo sich in wenigen präzisen Flächen die Beziehung zwischen Mann und Frau in spannungsgeladenen Konstellationen abzeichnet.

Mit Apéro im Anschluss an die Führung.

Nur für Gönner des Vereins Freunde der Villa Flora. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Werden Sie hier Gönner oder Mitglied!

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Abmeldung
Bitte melden Sie sich ab, falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Schreiben Sie eine E-Mail an e.u.mueller@hispeed.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 052 232 30 93.

Veranstaltung ansehen →
Année Vallotton: Illusions perdues (nur für Mitglieder)
Apr.
24
5:00 PM17:00

Année Vallotton: Illusions perdues (nur für Mitglieder)

17:00 Uhr
Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten, Stadthausstrasse 6, 8400 Winterthur

Führung Andrea Lutz, Kuratorin Kunst Museum Winterthur

Félix Vallotton gehört zu den bedeutenden Figuren der französischen Moderne an der Wende zum 20. Jahrhundert. 2025 gilt es ein doppeltes Jubiläum zu begehen: den 100. Todestag des Künstlers und gleichzeitig seinen 160. Geburtstag. Die Ausstellung vereint Arbeiten aus allen Schaffensphasen, darunter zahlreiche Hauptwerke wie das ikonische La blanche et la noire. Inhaltlich orientiert sich die Schau an den im Titel anklingenden Illusions perdues, den Verlorenen Illusionen, womit eine vielschichtige Interpretation von Vallottons Werk ermöglicht werden soll. Denn mit seinem nüchternen Blick nimmt der Künstler eine geradezu Illusionen auflösende, wenn nicht gar entlarvende Haltung ein.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Abmeldung
Bitte melden Sie sich ab, falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Schreiben Sie eine E-Mail an e.u.mueller@hispeed.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 052 232 30 93.

Veranstaltung ansehen →
Biodiversitätsförderung und Klimawandel in historischen Gärten
Mai
10
10:30 AM10:30

Biodiversitätsförderung und Klimawandel in historischen Gärten

10:30 bis ca. 16:00 Uhr
Haupteingang Friedhof Sihlfeld, Aemtlerstrasse 151, 8003 Zürich

Führung Judith Rohrer, Leiterin Gartendenkmalpflege der Stadt Zürich

Im Friedhof Sihlfeld in Zürich sehen wir die dramatischen Schäden durch extreme Sturm- und Schnee-Ereignisse 2021, aber auch durch das akute Absterben grosser Rottannenbestände. Die Neupflanzung hat aufgrund der Situation einen experimentellen Charakter. Der anschliessende Besuch des Parks der Villa Bleuler und der benachbarten Neumünsteranlage bietet spannende Einblicke zum Thema Biodiversitätsförderung in historischen Gärten. Neben vielen exotischen Bäumen und Stauden in der Anlage sind hier auch Orchideen, eine auffallende Anzahl von Singvögeln und sonstiger Fauna zu begegnen.

Kosten: Bahnfahrt, Mittagessen und Getränke. Nähere Angaben erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Abmeldung
Bitte melden Sie sich ab, falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Schreiben Sie eine E-Mail an e.u.mueller@hispeed.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 052 232 30 93.

Veranstaltung ansehen →
Schloss Hegi, ein Gesamtkunstwerk am Rande von Winterthur
Juni
15
10:00 AM10:00

Schloss Hegi, ein Gesamtkunstwerk am Rande von Winterthur

10:00 bis 12:00 Uhr
Schloss Hegi, Hegifeldstrasse 125, 8409 Winterthur

Schlossführung Peter Niederhäuser, Historiker
Gartenführung Stiftung ProSpecieRara

Das Schloss Hegi gilt als typisches Beispiel eines spätgotischen Herrensitzes in der Nordostschweiz. Das Schloss ist als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft.

Unkostenbeitrag pro Person: CHF 10.

Mit Apéro im Anschluss an die Führung.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Abmeldung
Bitte melden Sie sich ab, falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Schreiben Sie eine E-Mail an e.u.mueller@hispeed.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 052 232 30 93.

Veranstaltung ansehen →
Die Hallenbadanlage von Oskar Reinhart am Römerholz (nur für Mitglieder)
Okt.
3
4:30 PM16:30

Die Hallenbadanlage von Oskar Reinhart am Römerholz (nur für Mitglieder)

16:30 bis 17:30 Uhr //
18:00 bis 19:00 Uhr
Schickstrasse 10, 8400 Winterthur (Treffpunkt 10 Minuten vor Beginn)

Führung Eberhard Fischer

In den 1930er-Jahren erbaute Oskar Reinhart im unteren Teil seines Gartens ein aufwendiges Hallenbad mit weiteren Sporträumen, einer gedeckten Boccia-Bahn und einem Künstleratelier. Das Hallenbad wurde mit heissem Kühlwasser der Brauerei Haldengut und mit Quellwasser aus dem Lindberg betrieben. Seit gut 50 Jahren ist es ausser Betrieb. Die Anlage ist ein Denkmal von kantonaler Bedeutung und wurde im Auftrag der Denkmalpflege vor zwei Jahren saniert. Die Führung öffnet uns Tore zu einem aussergewöhnlichen, kaum bekannten Ort.

Versicherung ist Sache jedes Teilnehmers und jeder Teilnehmerin.
Taschenlampe oder Handy mitnehmen – es geht durch dunkle Gänge!

Es werden zwei Führungen hintereinander angeboten: 16:30 bis 17:30 Uhr // 18:00 bis 19:00 Uhr. Die Führungen unterscheiden sich inhaltlich nicht. Wählen Sie Ihre gewünschte Führung im Anmeldungsformular.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens am 26. September 2025). Bitte treffen Sie 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Abmeldung
Bitte melden Sie sich ab, falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Schreiben Sie eine E-Mail an e.u.mueller@hispeed.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 052 232 30 93.

Veranstaltung ansehen →
Mitgliederreise an die Côte d’Azur (nur für Mitglieder)
Okt.
22
bis 26. Okt.

Mitgliederreise an die Côte d’Azur (nur für Mitglieder)

  • Google Kalender ICS

NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI

Auf den Spuren von Arthur und Hedy Hahnloser und ihren Künstlerfreunden reisen wir an die Côte d’Azur, wo sich Kunst, Farbe, Licht und Düfte ein Stelldichein geben.

Es sind nur noch wenige Plätze frei. Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an info@freundevillaflora.ch. Die angemeldeten Personen werden rechtzeitig über das Programm informiert.

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsmatinee zum Abschluss des Année Vallotton
Nov.
16
10:30 AM10:30

Sonntagsmatinee zum Abschluss des Année Vallotton

10:30–12:00 Uhr
Pavillon Villa Flora, Tösstalstrasse 44, 8400 Winterthur

Vortrag Edgar Müller

Werke von Félix Vallotton aus der ursprünglichen Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser werden in das Schaffen des Künstlers eingebettet.

Mit Apéro im Anschluss an den Vortrag.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Abmeldung
Bitte melden Sie sich ab, falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Schreiben Sie eine E-Mail an e.u.mueller@hispeed.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 052 232 30 93.

Veranstaltung ansehen →

Die Klostermühle Töss: Frische Bilder in frischen alten Mauern (nur für Mitglieder)
März
21
6:00 PM18:00

Die Klostermühle Töss: Frische Bilder in frischen alten Mauern (nur für Mitglieder)

18:00 Uhr
Klosterstrasse 14, 8406 Winterthur


AUSGEBUCHT


Zyklus «Zu Gast bei Freunden der Villa Flora»
Die Klostermühle Töss: Frische Bilder in frischen alten Mauern.
Werke aus der Johann Jacob Rieter Stiftung

Führung Jürg Bischofberger, Johann Jacob Rieter Stiftung

Die Ursprünge der Klostermühle reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sie war ein wichtiger Bestandteil der klösterlichen Wirtschaftsgebäude. Im 16. Jahrhundert wurde sie zu einer repräsentativen Anlage ausgebaut. Nach der Auflösung des Klosters war die Mühle noch bis ins 19. Jahrhundert in Betrieb. Danach wurde sie von der Firma Rieter in ein Wohnhaus und in den 1940er-Jahre in ein Lehrlingsheim umgebaut. Später diente das Gebäude als kantonales Durchgangszentrum. Nach umfangreichen Sanierungsmassnahmen konnte das Gebäude 2024 als Tagungszentrum wiedereröffnet werden. Es bietet Seminarräume für vielfältige Zwecke und ist ein Schaufenster für Werke von Winterthurer Künstlerinnen und Künstlern.

Mit Apéro im Anschluss an die Führung.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT. Wir können leider keine weiteren Anmeldungen mehr entgegennehmen.

Abmeldung
Bitte melden Sie sich ab, falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Schreiben Sie eine E-Mail an e.u.mueller@hispeed.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 052 232 30 93.

Veranstaltung ansehen →
Wiedereröffnung des Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten (nur für Mitglieder)
Feb.
27
4:30 PM16:30

Wiedereröffnung des Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten (nur für Mitglieder)

16:30–18:00 Uhr
Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten, Stadthausstrasse 6, 8400 Winterthur



AUSGEBUCHT


Preview Einleuchten
Wiedereröffnung des Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten mit Meisterwerken von Friedrich bis Hodler und Interventionen von Koenraad Dedobbeleer

Führung Konrad Bitterli, Direktor Kunst Museum Winterthur

Der Eingangsbereich des Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten wurde 2024 saniert und neu gestaltet. Der Umbau, entworfen von der Künstlerin Ayşe Erkmen und der Architektin Heike Hanada, verbindet skulpturale und architektonische Elemente. Dazu setzt der Künstler Koenraad Dedobbeleer einen plastischen Akzent und öffnet das Museum für die Gegenwart.

Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr entgegennehmen.

Veranstaltung ansehen →
Flora Digital – Präsentation des interaktiven Guides durch die Villa Flora (nur für Mitglieder)
Feb.
12
6:00 PM18:00

Flora Digital – Präsentation des interaktiven Guides durch die Villa Flora (nur für Mitglieder)

18:00 Uhr
Pavillon Villa Flora, Tösstalstrasse 44, 8400 Winterthur

Einführung Kai Jauslin, Inhaber NEXTENSION GmbH, Winterthur, und Dr. David Schmidhauser, Kurator Kunst Museum Winterthur

Zur Wiedereröffnung der Villa Flora schenkte der Verein Freunde der Villa Flora dem Kunst Museum Winterthur ein neues digitales Vermittlungstool. Von zu Hause, am Handy oder im Museum kann die Villa Flora, ihre Geschichte und ihre Kunstwerke damit entdeckt werden. Mithilfe von Augmented Reality erfahren wir Details über ausgewählte Kunstwerke und die Künstler. Wir erleben Räume und Bildwelten auf neue Art und lassen uns von einer Mischung aus Kunstgeschichte und Technik verzaubern. Entwickler Kai Jauslin und Kurator David Schmidhauser, die das Projekt umgesetzt haben, stellen den Guide, sein Making-of und seine spielerischen Möglichkeiten vor.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsmatinee: «Wegbereiter der Moderne» – Cézanne und Redon
Feb.
9
10:30 AM10:30

Sonntagsmatinee: «Wegbereiter der Moderne» – Cézanne und Redon

10:30–12:00 Uhr
Pavillon Villa Flora, Tösstalstrasse 44, 8400 Winterthur


VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT


Vortrag Edgar Müller

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!
Wir können keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen.

Werke von Cézanne und Redon aus der ursprünglichen Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser werden in das Schaffen der Künstler eingebettet. Sie gehören zu den Wegbereitern der Moderne, die für Arthur und Hedy Hahnloser massgebend waren.

Mit Apéro im Anschluss an den Vortrag.

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsmatinee: «Wegbereiter der Moderne» – Manet und van Gogh
Jan.
19
10:30 AM10:30

Sonntagsmatinee: «Wegbereiter der Moderne» – Manet und van Gogh

10:30–12:00 Uhr
Pavillon Villa Flora, Tösstalstrasse 44, 8400 Winterthur


VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT


Vortrag Edgar Müller

Werke von Manet und van Gogh aus der ursprünglichen Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser werden in das Schaffen der Künstler eingebettet. Sie gehören zu den Wegbereitern der Moderne, die für Arthur und Hedy Hahnloser massgebend waren.

Mit Apéro im Anschluss an den Vortrag.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Der Hamburger Bildhauer Friedrich Wield (1880–1940) und seine Förderer in der Villa Flora
Okt.
23
6:00 PM18:00

Der Hamburger Bildhauer Friedrich Wield (1880–1940) und seine Förderer in der Villa Flora

18:00 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Vortrag Dr. Rüdiger Joppien, Hamburg

Friedrich Wields Bekanntschaft mit dem Sammlerehepaar Arthur und Hedy Hahnloser ereignete sich vor dem Ersten Weltkrieg in Paris, wo Wield eine Zeit lang bei Auguste Rodin arbeitete. Die Sammler, und mit ihnen Hedys Cousin Richard Bühler, wurden zu Förderern des Künstlers, indem sie ihn durch Ankäufe und Aufträge unterstützten und in die Villa Flora einluden. Der erhaltene Briefwechsel ermöglicht es, die bis zum Tod Wields aufrechterhaltene Beziehung nachzuvollziehen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Besuch der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (nur für Mitglieder)
Okt.
3
3:00 PM15:00

Besuch der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (nur für Mitglieder)

15:00 – 17:00 Uhr
Wintower, Neuwiesenstrasse 15, 8400 Winterthur

AUSGEBUCHT

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir nehmen keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen.

Führung Severin Rüegg, Leiter der Sammlung

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) mit Sitz in Winterthur wurde 1980 von Bruno Stefanini gegründet. Severin Rüegg führt uns zuerst durch das Depot, dann erfahren wir mehr über den «campo», das Kultur Komitee und über Projekte im Bereich Kunst und Bau. Zum Abschluss dürfen wir die Aussicht vom Dach des Wintowers geniessen!

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Werden Sie hier Mitglied!

Veranstaltung ansehen →
Marcel van Eeden «Die Villa»
Okt.
2
6:30 PM18:30

Marcel van Eeden «Die Villa»

18:30 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Führung Konrad Bitterli, Direktor Kunst Museum Winterthur

Der international renommierte Künstler Marcel van Eeden (*1965 in Den Haag) widmet sich in der eigens für die Ausstellung entstehenden Serie «Die Villa» der Geschichte der Villa Flora und des Sammlerehepaars Hedy und Arthur Hahnloser. Seine Recherchen übersetzt er in fiktive Geschichte und eine unverwechselbare eindringliche Bildsprache, die an den Film noir erinnert. Konrad Bitterli wird durch den zeichnerischen Kosmos von Marcel van Eeden führen.

 

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens am Vorabend um 18 Uhr). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Besuch der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (nur für Mitglieder)
Sept.
19
3:00 PM15:00

Besuch der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (nur für Mitglieder)

15:00 – 17:00 Uhr
Wintower, Neuwiesenstrasse 15, 8400 Winterthur

AUSGEBUCHT

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir nehmen keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen.

Führung Severin Rüegg, Leiter der Sammlung

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) mit Sitz in Winterthur wurde 1980 von Bruno Stefanini gegründet. Severin Rüegg führt uns zuerst durch das Depot, dann erfahren wir mehr über den «campo», das Kultur Komitee und über Projekte im Bereich Kunst und Bau. Zum Abschluss dürfen wir die Aussicht vom Dach des Wintowers geniessen!

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Werden Sie hier Mitglied!

Veranstaltung ansehen →
Sanierung und Erweiterung Museum Villa Flora, 2018–2024
Sept.
11
6:00 PM18:00

Sanierung und Erweiterung Museum Villa Flora, 2018–2024

18:00 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Führung Anna Jessen, jessenvollenweider architektur, Basel

Das Konzept für die Sanierung und Erweiterung des Museums Villa Flora entwickelte sich aus dem Anspruch, auf der historischen Seitenfassade der Villa an der Obermühlestrasse eine glaubwürdige und prägnante Eingangssituation zu schaffen und dabei gleichzeitig den besonderen Charme des charakteristischen Ensembles zu erhalten und weiterzubauen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Der Vogelsang – ein städtebauliches Labor
Juni
23
10:00 AM10:00

Der Vogelsang – ein städtebauliches Labor

10:00 – 11:30 Uhr
Bushaltestelle Wylandbrücke

Führung Peter Niederhäuser, Historiker

Der Vogelsang war lange Zeit landwirtschaftlich genutztes Gebiet. Am Heiligbergabhang entstanden dann Fabrikantenvillen und entlang des Güterbahnhofes Arbeiterhäuser. Der erste grosse Quartierplan von Winterthur veränderte 1911 das Erscheinungsbild. Fortan erfolgte die Überbauung des Vogelsangs im Geiste der Gartenstadt.

Ab 11:30 Uhr Apéro im Werkstatt-Laden, Wylandstrasse 26, 8400 Winterthur

 

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Besuch im Weiertal: «Hortus Conclusus – Im Garten der Sinne» (nur für Mitglieder)
Juni
15
2:30 PM14:30

Besuch im Weiertal: «Hortus Conclusus – Im Garten der Sinne» (nur für Mitglieder)

14:30 Uhr
Kulturort Galerie Weiertal, Rumstalstrasse 55, 8408 Winterthur

Ein kunsthistorisch begleiteter Rundgang durch die Sommerausstellung des Kulturorts Galerie Weiertal.

«Hortus conclusus» bezeichnet einen umfriedeten Garten, der, von aussen geschützt, im Innern seinen Zauber entfaltet. Im Weiertal lassen die künstlerischen Arbeiten einen paradiesischen Lustgarten entstehen, in welchem die Besucherinnen und Besucher mit allen Sinnen in einen Raum der artenreichen Fülle eintauchen können.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens am 11. Juni, 18 Uhr). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Führung durch die Ausstellung «Bienvenue!» in der Villa Flora (nur für Mitglieder)
Apr.
7
2:00 PM14:00

Führung durch die Ausstellung «Bienvenue!» in der Villa Flora (nur für Mitglieder)

14:00 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Führung Edgar Müller

Besichtigung der Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur» in der Villa Flora mit Edgar Müller

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl.
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Führung durch die Ausstellung «Bienvenue!» in der Villa Flora (nur für Mitglieder)
Apr.
7
10:30 AM10:30

Führung durch die Ausstellung «Bienvenue!» in der Villa Flora (nur für Mitglieder)

10:30 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Führung Edgar Müller

Besichtigung der Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur» in der Villa Flora mit Edgar Müller

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl.
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Führung durch die Ausstellung «Bienvenue!» in der Villa Flora (nur für Gönner)
Apr.
6
2:00 PM14:00

Führung durch die Ausstellung «Bienvenue!» in der Villa Flora (nur für Gönner)

14:00 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Führung Edgar Müller

Besichtigung der Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur» in der Villa Flora mit Edgar Müller

Nur für Gönner des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Gönner!

Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl.
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Führung durch die Ausstellung «Bienvenue!» in der Villa Flora (nur für Mitglieder)
Apr.
6
10:15 AM10:15

Führung durch die Ausstellung «Bienvenue!» in der Villa Flora (nur für Mitglieder)

10:15 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Führung Edgar Müller

Besichtigung der Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur» in der Villa Flora mit Edgar Müller

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl.
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Eröffnungswochenende
März
23
bis 24. März

Eröffnungswochenende

  • Google Kalender ICS

Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Führungen durch die Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur» und Familienprogramm

Anmeldung
Informationen und Anmeldungen unter kmw.ch/villaflora
Die genauen Termine der Führungen und die Möglichkeit zur Anmeldung werden am 16. Januar 2024 aufgeschaltet.

Veranstaltung ansehen →
Vernissage der Ausstellung «Bienvenue!»
März
22
6:00 PM18:00

Vernissage der Ausstellung «Bienvenue!»

18:00 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Offizielle Eröffnung der Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur».

Anmeldung
Informationen und Anmeldungen unter kmw.ch/villaflora
Die genauen Termine der Führungen und die Möglichkeit zur Anmeldung werden am 16. Januar 2024 aufgeschaltet.

Veranstaltung ansehen →
Preview-Woche für die Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora und des Kunstvereins Winterthur
März
17
bis 21. März

Preview-Woche für die Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora und des Kunstvereins Winterthur

  • Google Kalender ICS

Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Exklusive Besichtigung des Museums Villa Flora und der Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur» vor der offiziellen Vernissage

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora und des Kunstvereins Winterthur.
Werden Sie hier Mitglied im Verein Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied im Kunstverein Winterthur.

Anmeldung
Informationen und Anmeldungen unter kmw.ch/villaflora
Die genauen Termine der Führungen und die Möglichkeit zur Anmeldung werden am 16. Januar 2024 aufgeschaltet.

Veranstaltung ansehen →
Exklusiver Eröffnungstag für die Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora
März
16
11:00 AM11:00

Exklusiver Eröffnungstag für die Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora

10 Uhr / 12 Uhr (ausgebucht) / 14 Uhr / 16 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 44

Start in die neue Ära der Villa Flora mit der Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur».

Unsere Mitglieder und Gönner geniessen einen exklusiven Eröffnungstag. Es erwartet Sie ein Programm mit Worten, Musik und Apéro sowie vor allem der erstmaligen Besichtigung der Ausstellung «Bienvenue! Meisterwerke von Cézanne, van Gogh und Manet zurück in Winterthur». Dasselbe Programm findet viermal hintereinander statt: 10 Uhr / 12 Uhr (ausgebucht!) / 14 Uhr / 16 Uhr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschte Uhrzeit an. Sie erhalten nach dem 8. März eine Bestätigung der gewählten Uhrzeit.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis am 8. März 2024). Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Reinhart und Hahnloser – Gemeinsame Vorlieben. Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Nov.
19
1:00 PM13:00

Reinhart und Hahnloser – Gemeinsame Vorlieben. Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»

13:00 Uhr und 15:00 Uhr
Nur noch wenige Plätze frei!

Führung Edgar Müller

In der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» finden sich Werke von grossen Wegbereitern der Moderne wie Cézanne, van Gogh, Manet, Renoir, Maillol, die auch bei der Familie Hahnloser in der Villa Flora gefeiert wurden. Eine gute Gelegenheit, die beiden überaus bedeutenden Winterthurer Sammlungen miteinander zu vergleichen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Reinhart und Hahnloser – Gemeinsame Vorlieben. Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Nov.
12
10:30 AM10:30

Reinhart und Hahnloser – Gemeinsame Vorlieben. Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»

10:00 Uhr
Diese Führung ist ausgebucht!
Weitere Führungen am 19. November, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr

Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», Haldenstrasse 95, 8400 Winterthur

Führung Edgar Müller

In der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» finden sich Werke von grossen Wegbereitern der Moderne wie Cézanne, van Gogh, Manet, Renoir, Maillol, die auch bei der Familie Hahnloser in der Villa Flora gefeiert wurden. Eine gute Gelegenheit, die beiden überaus bedeutenden Winterthurer Sammlungen miteinander zu vergleichen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für unsere Veranstaltungen an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik
Nov.
2
6:00 PM18:00

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

18:00 Uhr
Kunst Museum Winterthur / Reinhart am Stadtgarten, Stadthausstrasse 6

Führung Dr. David Schmidhauser, Kurator

Das Kunst Museum Winterthur präsentiert die erste grosse Einzelausstellung zum bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich (1774–1840). Mit den Kreidefelsen auf Rügen und dem Wanderer über dem Nebelmeer werden ikonische Hauptwerke in Winterthur zu sehen sein.

Es handelt sich um die erste grosse Ausstellung zu Friedrich in der Schweiz überhaupt. Dabei wird sein Schaffen in der Tradition der Landschaftsmalerei verortet. Die Gegenüberstellung mit Meistern des holländischen Barock wie Jacob van Ruisdael, aber auch mit Claude Lorrain und Schweizer Künstlern wie Adrian Zingg oder Caspar Wolf ermöglicht einen neuen Blick auf das berühmte Werk des Romantikers.

 

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens am Vorabend um 18 Uhr). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Teestunde im Garten bei Hedy Hahnloser. Die Villa Flora in der Sammlung Winterthur
Sept.
23
6:00 PM18:00

Teestunde im Garten bei Hedy Hahnloser. Die Villa Flora in der Sammlung Winterthur

18:00 – 22:00 Uhr
Fotoshow je 19 Uhr und 20 Uhr (30 Min.)
Sammlung Winterthur, Obere Kirchgasse 8

Veranstaltung im Rahmen der Kulturnacht 2023.

Die Sammlung Winterthur verwandelt sich in eine lauschige Gartenlaube, wo ausgeschenkt und aufgetischt wird, als würde die Kunstsammlerin Hedy Hahnloser im Garten der Villa Flora selbst zum Tee laden. Ihre Urenkelinnen zeigen Gartenbilder aus den Fotoalben der Villa Flora, und ein Blick auf andere Winterthurer Villengärten gibt den Rahmen dazu.

Kostenlose Abgabe von Katalogen und Postkarten aus der Villa Flora.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Veranstaltung ansehen →
Mitgliederausflug nach Lausanne ins neue Kunstquartier. Zu Gast in Félix Vallottons Geburtsstadt
Sept.
1
bis 3. Sept.

Mitgliederausflug nach Lausanne ins neue Kunstquartier. Zu Gast in Félix Vallottons Geburtsstadt

  • Google Kalender ICS

Unsere Mitgliederreise führt uns nach Lausanne, in die Ge­burts­stadt von Félix Vallotton, dessen hundertster Todestag sich bald jährt und der gern gese­hener Gast in der Flora war.

im Vordergrund steht der Besuch des Kunstquartiers «Plateforme 10» im Herzen von Lausanne, ein in der Schweiz einzigartiger Ort, wo Kunst, Fotografie und Design zusammentreffen.

Wir besuchen das Musée cantonal des Beaux-Arts sowie in der Fondation de l’Hermitage die Ausstellung «Vuillard et l’art du Japon» – eine Begegnung mit den Nabis-Künstlern.  Zusätzlich besichtigen wir die bedeutende gotische Kathedrale Lausanne. Wir freuen uns, in eine Stadt mit speziellem Charme und zahlreichen Kunstschätzen einzutauchen.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

Das genaue Programm mit Anmeldetalon erhalten unsere Mitglieder per Post.

Veranstaltung ansehen →
Winterthurs erste Gartenstadt: Der Brühlberg
Juli
2
10:00 AM10:00

Winterthurs erste Gartenstadt: Der Brühlberg

10:00 Uhr
Schulhaus Brühlberg, Brühlbergstrasse 5 (Bushaltestelle Loki)

Führung Peter Niederhäuser, Historiker

Ab 1900 entstand am Brühlberg auf privater genossenschaftlicher Grundlage die erste Gartenstadt von Winterthur. Diese fasste Architektur und Topografie zusammen und propagierte im Geist der Reformbewegung ein neues Stadt- und Wohnmodell. Das Stadtviertel bietet bis heute einen anschaulichen Einblick in ein städtebauliches Labor, wie es nach 1900 in ganz Europa anzutreffen war.

 

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Baustellenbegehung Villa Flora (nur für Mitglieder)
Juni
13
6:30 PM18:30

Baustellenbegehung Villa Flora (nur für Mitglieder)

18:30 Uhr
Villa Flora, Tösstalstrasse 42

Führung Architektin, Projektleitende Bereiche Kultur und Amt für Städtebau, Bauleitung

Blick hinter die Kulissen: In kleinen Gruppen besichtigen wir die Baustelle der Villa Flora.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (bis spätestens um 18 Uhr am Vorabend). Sie helfen uns, die Besucherzahl einzuschätzen. Spontane Besuche sind trotzdem möglich, sofern es der Platz zulässt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.

Veranstaltung ansehen →
Hahnloser-Hüpfen in Bern. Zu Gast bei Freunden der Villa Flora (nur für Mitglieder)
Apr.
29
10:00 AM10:00

Hahnloser-Hüpfen in Bern. Zu Gast bei Freunden der Villa Flora (nur für Mitglieder)

10:00 Uhr
Treffpunkt folgt

Vier Schwestern öffnen ihre Türen: Die Nachkommen von Hans Robert Hahnloser zeigen Kunstwerke aus der ursprünglichen Sammlung – und was sich seither aus eigener Sammlertätigkeit hinzugesellt hat.

Nur für Mitglieder des Vereins Freunde der Villa Flora.
Werden Sie hier Mitglied!

Nähere Angaben zum Ablauf des Tages folgen nach Eingang der Anmeldungen Anfang April.

Veranstaltung ansehen →