Eugen Eichenberger, Schneeschmelze Ober-Ohringen, 1967
Vernissage: Freitag, 21. August, 17 bis 20 Uhr
17:00 Uhr - Türöffnung
17:30 Uhr - Begrüssung durch Arthur Frauenfelder, Präsident des Vereins Freunde der Villa Flora, Ansprache von Jürg Bischofberger, Präsident der Johann Jacob Rieter-Stiftung, Ansprache durch Lucia Angela Cavegn, Kunsthistorikerin und Kuratorin der Ausstellung «Sehenswert»
19:00 Uhr - Kurzführung durch die Ausstellung
Finissage: Sonntag, 20. September, 14 Uhr
Sehenswert
Ausgewählte Werke aus der Sammlung
der Johann Jacob Rieter-Stiftung
Die Ausstellung «Sehenswert» bietet Einblick in die Sammlung der Johann Jacob Rieter-Stiftung. Sie zeigt Werke von Kunstschaffenden verschiedener Generationen und Stilrichtungen. Die Präsentation ausgewählter Werke in den Räumen der Villa Flora bietet eine spannende Kombination von Werken bekannter Winterthurer Künstlerinnen und Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu sehen sind beispielsweise Arbeiten von Eugen Del Negro, Bendicht Fivian, Claudia Maria Lehner und Valentin Magaro.
Die Sammlung der Johann Jacob Rieter-Stiftung umfasst vor allem Winterthurer Kunst. Mit den Kunstankäufen fördert die Stiftung das regionale Kunstschaffen. Inhaltlich ist die Sammlung der Johann Jacob Rieter-Stiftung somit mit den Kunstbeständen der Stadt Winterthur vergleichbar.
Die Ausstellung wurde von Lucia Angela Cavegn, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, sowie Jürg Bischofberger, Kunstliebhaber und Präsident der Johann Jacob Rieter-Stiftung, organisiert und kuratiert.
Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog, der den Besucherinnen und Besuchern kostenlos abgegeben wird.
Veranstaltungsprogramm:
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr. Türöffnung um 18:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Freitag, 28. August 2020
Künstlerführung mit Irene Curiger und Valentin Magaro
Freitag, 4. September 2020
Jazz-Konzert mit Janser-Rosenberg
Freitag, 11. September 2020
Führung durch die Ausstellung mit Lucia Angela Cavegn und Jürg Bischofberger
Freitag, 18. September 2020
Vortrag von Dr. Silvia Volkart: «Das Dominikanerinnenkloster Töss als Bildmotiv: Wahrzeichen einer längst vergangenen Zeit.»
Programmänderungen vorbehalten.